Kursdetails
RESILIENTE SELBSTFÜHRUNG – 5 Aspekte für die eigene Lehrergesundheit
Kursdetails
Der schulische Alltag fordert uns als Lehrpersonen in vielfältiger Weise. Im Sinne der Resilienz-Triade nach Antonovsky sind folgende drei Aspekte für die Erhaltung der Gesundheit und das eigene Kohärenzgefühl zentral: Bedeutsamkeit, Handhabbarkeit und Selbstwirksamkeit.
Kennen Sie Ihre Schutzfaktoren und Ressourcen?
Sie lernen 5 Aspekte kennen, die Ihnen mehr Leichtigkeit für Ihre schulische Tätigkeit bieten und damit Ihre Selbstwirksamkeit erhöhen. Mit dem Modell des inneren Teams blicken wir auf die eigenen Ressourcen, sodass Sie sich Ihrer Selbstführung bewusst werden und gestärkt die Führungsaufgaben in Ihrer Klasse und im beruflichen Alltag angehen.
Inhalte: Salutogenese-Konzept, persönliche Schutzfaktoren, Ressourcenarbeit, Mindset und einschränkende Glaubenssätze identifizieren, Selbstführung reflektieren, Übungen zur Gesundheitsförderung und Emotionsregulierung
Weitere Informationen
- Kursgröße:
- Max. 10 Teilnehmende
- Preis:
- kirchl. Mitarbeitende: 125,00 €
- Preis für externe Teilnehmer:
- 140 €
- Bemerkung:
Im Seminarpreis sind die Kaffeepause mit kleinen Snacks enthalten.
Bitte beachten Sie unsere AGBs.
Referentin:
- Organisator/-in:
-
Frau Sabine Pablitschko
s.pablitschko@essbay.de - Dozent/-in:
- Es sind keine Dozenten/-innen angegeben.
Termin
-
Beginn: 18.04.2024 09:30 Uhr
Ende: 18.04.2024 17:00 Uhr -
Anmeldeschluss: 04.04.2024 09:42 Uhr
Fortbildung buchen
Tagungsort
Mut & Denkstatt
- Adresse:
- Mut & Denkstatt
An der Linde 9
86735 Bollstadt
In Google Maps anzeigen