Kursdetails
LEITEN BRAUCHT VISION Durchgang 25/26
Kursdetails
In dieser Fortbildungsreihe arbeiten wir möglichst konkret an den Bedarfen der Teilnehmenden. Neben Impulsreferaten sind deshalb Reflektionsphasen sehr bedeutsam. Auch Lern- und Entwicklungsanliegen werden berücksichtig, so dass die Teilnehmenden neue Erkenntnisse in den eigenen Alltag transferieren und die dort gemachten Erfahrungen im Anschluss gemeinsam betrachtet und für die weitere Entwicklung nutzbar gemacht werden können.
Zwischen den Bausteinen 2 und 5 werden ergänzend zu den Präsenzveranstaltungen halbtägige Onlinesitzungen in kleineren Gruppen mit kollegialer Beratung und Coaching stattfinden. Die Termine für diese Sitzungen werden mit den Gruppen individuell vereinbart.
Eine Exkursion zur Einsicht von Schulgestaltung und Schulentwicklung in einem anderen Land als Inspiration ist in der Veranstaltungsreihe ebenfalls vorgesehen.
Datum
06.02.25 bis 05.12.26 (Kooperation mit dem Evangelischen Schulwerk Baden und Württemberg)
Bausteine
Baustein 1 (06.-08.02.25/Augsburg)
Referent: Christoph Huber
- - Vision und Leitung
- - Führungsmodelle
- - Organisationskultur
- - Rolle der Schulleitenden
- - Bildung regionaler Lerngruppen
Baustein 2 (03.-05.04.25/Bad Boll)
Referentin: Renate Schuler
- - Lösungsorientierte Gesprächsführung
- - Elterngespräche
- - Einstellungsgespräch
- - Kollegiale Beratung
- - Konfliktgespräche
- - Feedbackkultur
Baustein 3 (10.-14.11.25)
EXKURSION Niederlande
Exkursion an Schulen in den Niederlanden
Baustein 4 (22.-24.01.26/Augsburg)
Referentin: Renate Schuler, Kalkar
- Teamentwicklung
- Konfliktmanagement
- Kritikgespräch
- Lehrergesundheit
Baustein 5 (18.-20.06.26/ Nürnberg)
Referent: Christoph Huber
- Grundlagen agilen Managements an Schulen
- Widerstände und Hürden bei Veränderungsprozessen
- Führen im Team
- Weiterarbeit an der Vision (siehe Baustein 2)
Baustein 6 (03.-05.12.26/Nürnberg)
Referent*innen: vom Schulwerk Baden u. Württemberg und der Evangelischen Schulstiftung i.B.
- Digitalisierung
- Privatschulrecht
Tagungsorte siehe Einzeltermine
Zielgruppe
Schulleitende, Stellvertreter, Stellvertreterinnen und Mitarbeitende in der Schulleitung. Verantwortliche für Qualitätsprozesse an Evangelischen Schulen, ferner Lehrkräfte, die sich für die künftige Übernahme von Schulleitungsaufgaben qualifizieren wollen.
Kosten
Seminargebühren für die Gesamtreihe 1.500 € für 5 Bausteine exklusive Exkursion.
Unterkunft und Verpflegung: werden direkt zwischen Tagungshäusern und Teilnehmenden abgewickelt, es ist jeweils ein Kontingent reserviert.
Fahrtkosten klären die TN mit ihrem Schulträger.
Gesamtleitung
Frau Rita Freund-Schindler, Evang. Schulstiftung in Bayern u.a.
Weitere Informationen
- Preis:
- gesamte Reihe exkl. Exkursion: 1.500,00 €
- Bemerkung:
Einen Flyer mit dem Anmeldungsformular finden Sie HIER
Beachten Sie bitte auch unsere AGBs.
Referent Baustein 1 und 5: Huber Christoph
Referentin Baustein 2 und 4: Schuler Renate
- Organisator/-in:
-
Frau Sabine Pablitschko
s.pablitschko@essbay.de - Dozent/-in:
- Es sind keine Dozenten/-innen angegeben.