Kursdetails

RESILIENZ TO GO: Die fünf Aspekte resilienter Selbstführung

Kursdetails

Der schulische Alltag fordert Sie als Lehrkräfte in vielfältiger Weise. Umgang mit herausfordernden Schülerinnen und Schülern, schwierige Gespräche mit Eltern, Konfliktsituationen innerhalb der Klasse gehören zu den Aufgaben, die anspruchsvoll und kräftezehrend sind.

Resilienz ist die Fähigkeit, konstruktiv mit Herausforderungen umzugehen und sich währenddessen & danach als selbstwirksam zu erleben. Diese Fähigkeit bezieht sich auf unser Denken, Fühlen und Handeln.

Kennen Sie Ihre Schutzfaktoren und Ressourcen?

In dieser Fortbildung lernen Sie 5 konkrete Aspekte resilienter Selbstführung kennen, die Ihnen mehr Leichtigkeit für Ihren schulischen Alltag bieten und damit Ihre Selbstwirksamkeit stärken. Damit gehen Sie Ihre vielfältigen Aufgaben mit mehr Leichtigkeit und Gelassenheit an.

Im Sinne der Resilienz-Triade nach Aaron Antonovsky sind drei Elemente für die Erhaltung der Gesundheit und das eigene Kohärenzgefühl (Stimmigkeitserleben) wirksam:

  • Die Bedeutsamkeit - Ich ordne Probleme  und Herausforderungen als bedeutsam ein.
  • Handhabbarkeit - Ich habe Zuversicht und Vertrauen, dass ich meinen Aufgaben gewachsen bin.
  • Verstehbarkeit: Ich erlebe Herausforderungen als vorhersehbar und durchschaubar.

Inhalte: Salutogenese-Konzept, Schutzfaktoren und Ressourcen, Mindset und einschränkende Glaubenssätze, Übungen zur Selbstregulierung

Weitere Informationen

Preis:
evang. Mitarbeitende: 125,00 €
Preis für externe Teilnehmer:
150 €
Bemerkung:

Das Seminar wird an 2 Veranstaltungsorten angeboten, ist aber identisch.

Bitte beachten Sie unsere AGBs.

Referentin:

Rebecca Hofer-Warth

Organisator/-in:
Frau Sabine Pablitschko
s.pablitschko@essbay.de
Dozent/-in:
Es sind keine Dozenten/-innen angegeben.

Termine

Diese Fortbildung wird an mehreren Terminen wiederholt. Wählen Sie bitte für Ihre Anmeldung einen Termin aus.

Beginn: 13.03.2025 09:30 Uhr
Ende: 13.03.2025 16:30 Uhr
Kursgröße: Max. 10 Teilnehmende
Fortbildung buchen

Tagungsort: Evang. Schulstiftung in Bayern, Nürnberg

Beginn: 20.03.2025 09:30 Uhr
Ende: 20.03.2025 16:30 Uhr
Kursgröße: Max. 10 Teilnehmende
Fortbildung buchen

Tagungsort: 3E-Werk (Alte Schule), Amerdingen-Bollstadt