Kursdetails
Gespräche meistern: SYSTEMISCHE GESPRÄCHSFÜHRUNG IM SCHULISCHEN ALLTAG
Kursdetails

“Problemtalk creates problems. Solutiontalk creates solutions.” Steve de Shazer
Gesprächssituationen und kommunikative Anlässe sind im Arbeitskontext des schulischen Alltags ebenso vielfältig wie omnipräsent: Sie reichen von planbaren Gesprächen bis hin zu spontanen – sog. „zwischen Tür und Angel“- Situationen.
Diese Weiterbildung möchte Sie prozessorientiert in die praktische Umsetzung systemischer Gesprächsführung begleiten.
Ziele für die Teilnehmer*innen:
Ihr kommunikatives Handlungsrepertoire für Beratungs-, Konflikt- und Krisengespräche wird wirksam erweitert.
Inhalt:
- Grundannahmen des Systemisches Ansatzes sowie Basisinterventionen
- Auswirkungen von Sichtweisen und Haltungen auf Beziehung und Kommunikation
- Systemische Frageformen
- Gesprächsaufbau und Varianten zu unterschiedlichen Anlässen
Anhand konkreter Fallbeispiele aus der eigenen Praxis erfolgt eine praktische Umsetzung systemischer Gesprächsführung sowie deren Reflexion.
Sie erfahren die Grundannahmen des systemischen Ansatzes mit dem konsequenten Blick auf Ressourcen und Lösungen.
Sie erschließen und erproben die Welt der systemischen Frageformen und Interventionen praxisorientiert und auf Ihre alltäglichen Situationen ausgerichtet.
Sie erweitern Ihre Gesprächskompetenz für dialogorientierte und gelingende Gespräche mit Schüler*innen und Eltern.
Weitere Informationen
- Preis:
- kirchl. Mitarbeitende: 125,00 €
- Preis für externe Teilnehmer:
- 140 €
- Bemerkung:
Im Seminarpreis sind die Kaffeepause mit kleinen Snacks enthalten.
Bitte beachten Sie unsere AGBs.
Referentin:
- Organisator/-in:
-
Frau Sabine Pablitschko
s.pablitschko@essbay.de - Dozent/-in:
- Es sind keine Dozenten/-innen angegeben.
Termin
-
Beginn: 21.02.2024 09:30 Uhr
Ende: 21.02.2024 17:00 Uhr -
Kursgröße: Max. 12 Teilnehmende
Anmeldeschluss: 07.02.2024 09:32 UhrDie Anmeldefrist dieser Fortbildung ist abgelaufen.
Tagungsort
Mut & Denkstatt
- Adresse:
- Mut & Denkstatt
An der Linde 9
86735 Bollstadt
In Google Maps anzeigen