Kursdetails
ONINE: SCHULE ALS SICHERER ORT
Kursdetails

Kindern und Jugendlichen einen sicheren Raum bieten. Wie können wir Kindern, welche kritische Lebensereignisse haben, in unseren Einrichtungen begegnen? Gemeinsam thematisieren wir mit Ihnen Hintergrundwissen, Konsequenzen für unser pädagogisches Handeln und praktische Beispiele der Umsetzung, damit Kinder und Jugendliche an unseren Schulen und in unserem Handeln sichere Orte finden. Auch Aspekte wie Psychohygiene von Pädagoginnen werden in der Veranstaltung aufgegriffen.
1.) Schule als sicherer Ort – äußere und personale Aspekte
Schwerpunkte dieses Moduls sind äußere und personale Aspekte zum Schaffen eines sicheren Ortes im Rahmen von Schule. Hier werden unter anderem bindungsspezifisches Wissen, achtsame Kommunikation und Auswirkungen von Stress thematisiert. Praxisbezug und Konsequenzen für die alltägliche Praxis in der Schule nehmen hier einen wichtigen Teil der Fortbildung ein.
2.) Schule als sicherer Ort – innerpersonelle Aspekte
In diesem Modul geht es um innerpersonelle Prozesse im Rahmen eines sicheren Ortes. Prävention und Partizipation sind u. a. Inhalte dieser Einheit.
Weitere Informationen
- Kursgröße:
- Max. 20 Teilnehmende
- Preis:
- Kirchl. Mitarbeitende: 40,00 €
- Preis für externe Teilnehmer:
- 50 €
- Bemerkung:
Die Veranstaltung wird per Zoom durchgeführt, einen Link bekommen Sie kurzfristig vor der Veranstaltung.
Referentin:
- Organisator/-in:
-
Frau Sabine Pablitschko
s.pablitschko@essbay.de - Dozent/-in:
- Es sind keine Dozenten/-innen angegeben.