miteinander leben, lernen, glauben im Spielraum christlicher Freiheit
Fortbildung
ONLINE: Erfolgreiche Implementierung der 1:1 Tablet-Ausstattung im Schulalltag
Kursdetails
In dieser Fortbildung teilen wir die Erfahrungen des Dietrich Bonhoeffer Bildungscampus, der seit acht Jahren erfolgreich mit einer 1:1 Tablet-Ausstattung arbeitet. Der Fokus liegt auf der sinnvollen Ergänzung von Tablets zu traditionellen Lernmitteln wie Stift und Papier, um den Unterricht zu bereichern und die Lernmotivation der Schüler zu steigern.
Inhalte:
• Erfahrungsbericht: Einblick in das Digitalkonzept des Dietrich Bonhoeffer Bildungscampus und die Entwicklung über die letzten acht Jahre.
• Didaktische Integration: Praktische Beispiele und Strategien zur sinnvollen Nutzung von Tablets im Unterricht, ohne Stift und Papier zu ersetzen.
• Erfahrungen und Lösungen: Weitergabe von bewährten Methoden und Tipps zur erfolgreichen Implementierung des Konzepts.
• Tipps und Best Practices: Konkrete Empfehlungen und bewährte Methoden für eine reibungslose Einführung und nachhaltige Nutzung der Tablets im Schulalltag.
Ziele der Fortbildung:
• Verständnis für die Vorteile und Herausforderungen der 1:1 Tablet-Ausstattung entwickeln.
• Praktische Anleitungen zur didaktischen Integration von Tablets erhalten.
• Austausch von Erfahrungen und Best Practices fördern.
Weitere Informationen
- Preis:
- kirchl. Mitarbeitende: 20,00 €
- Preis für externe Teilnehmer:
- 30 €
- Bemerkung:
für inhaltliche Fragen:
Herr Manuel Endres, manuel.endres@dbbc-bayern.de
Hinweise zur Veranstaltung:
Zielgruppe: Lehrkräfte, Schulleitungen, IT-Koordinatoren
Mit Ihrer Anmeldung stimmen Sie unseren AGB zu.
- Organisator/-in:
-
Frau Sabine Pablitschko
s.pablitschko@essbay.de
0911 2441112 - Referent/-in:
-
Herr Manuel Endres
Termine
-
Beginn: 30.10.2025 14:30 Uhr
Ende: 30.10.2025 15:30 Uhr -
Kursgröße: Max. 12 Teilnehmende
Fortbildung buchenTagungsort: ONLINE-SEMINAR
-
Beginn: 24.11.2025 14:30 Uhr
Ende: 24.11.2025 15:30 Uhr -
Kursgröße: Max. 12 Teilnehmende
Fortbildung buchenTagungsort: ONLINE-SEMINAR