Zur Haupt-Navigation springenZum Hauptinhalt springenZum Footer springen

miteinander leben, lernen, glauben im Spielraum christlicher Freiheit

Fortbildung

Fortbildung zur/zum Präventionsbeauftragten gegen sexuelle Gewalt an Schulen

Kursdetails

Fortbildung zur Entwicklung von Schutzkonzepten an evangelischen Schulen in Bayern

Das Angebot

 

Im Rahmen der 6-tägigen Fortbildung können je Schule maximal zwei Personen qualifiziert und dabei unterstützt werden, alle wichtigen Maßnahmen für ein Schutzkonzept passend für ihre jeweilige Schule zu entwickeln und zu implementieren. 

Aktuelle Vorgaben seitens des Bayerischen Kultusministeriums werden berücksichtigt und sind in alle Module eingearbeitet.  Materialien des bundesweiten Projekts „Schule gegen sexuelle Gewalt“ werden einbezogen.

Die Rückkoppelung in den schulischen Alltag spielt während des Fortbildungsprozesses eine wichtige Rolle. Zwischen den einzelnen Fortbildungsmodulen werden erforderliche Anpassungen und Veränderungen, vor allem aber Entscheidungen vor Ort gemeinsam mit der Schulleitung und dem jeweiligen Kollegium getroffen.

Großer Wert wird im Rahmen der Schulung auf die Vernetzung der beteiligten Schulen und den Wissens- und Erfahrungsaustausch gelegt.

Ergänzend werden in allen Modulen praktische Materialien für den Schulalltag vorgestellt.

Termine und Inhalte der Fortbildung

 

20.-21.10.25 Caritas-Pirckheimer-Haus, Nürnberg

·     Grundwissen zu sexueller Gewalt

·     Missbrauch in Institutionen und Wirkung von Schutzkonzepten

·     Die Aufgaben und Grenzen als Präventionsbeauftragte/-r und Verantwortlichkeiten der Schulleitung

·     Das Schutzkonzept an meiner Schule – erste Bausteine

o  Leitbild, Satzung, Verhaltenskodex

o  Informationsmaßnahmen in die Schulfamilie hinein

·     Ansprechperson sein und Vernetzung mit Fachberatungsstellen vor Ort

10.12.25 Caritas-Pirckheimer-Haus, Nürnberg

·     Bericht aus dem Schulalltag

·     Das Schutzkonzept an meiner Schule – die nächsten Bausteine

o  Kinderrechte umsetzen

o  Beteiligungsmöglichkeiten für Kinder, Jugendliche und Eltern

o  Raumcheck

10.03.26 im Caritas-Pirckheimer-Haus, Nürnberg

·     Bericht aus dem Schulalltag

·     Das Schutzkonzept an meiner Schule – die nächsten Bausteine

o  Beschwerdeverfahren an der Schule

o  Schutzvereinbarungen

21.-22.07.26 Caritas-Pirckheimer-Haus, Nürnberg

An diesem Modul sollen auch die Schulleitungen teilnehmen!

·     Bericht aus dem Schulalltag

·     Das Schutzkonzept an meiner Schule – die nächsten Bausteine

o  Methoden zur Prävention im Bereich der Personalgewinnung und -auswahl

o  Die Handlungsleitfäden (Verdacht auf Kindeswohlgefährdung, sexuelle Übergriffe durch Kinder und Jugendliche, Krisenleitfaden für den Verdacht auf Missbrauch durch Mitarbeitende)

o  Informationsangebote für Lehrpersonal, Eltern und Kinder/Jugendliche

Weitere Informationen

Preis:
alle Module: 250,00 €
Bemerkung:

Weitere Fragen und Anmeldung?
Kontaktieren Sie uns bitte, Sie bekommen ausführliche Informationen:

Evangelische Schulstiftung in Bayern, Gleißbühlstr. 7, 90402 Nürnberg

Rita Freund-Schindler: 0911-2441113
r.freund-schindler@essbay.de

Sabine Pablitschko: 0911-2441112
s.pablitschko@essbay.de

Hinweise zur Fortbildungsreihe:

Anmeldung: Bitte füllen Sie das Anmeldeformular auf der Rückseite des Flyers aus

Die Anmeldung soll über die Schulleitung für die Person bzw. die Personen erfolgen, die beauftragt werden, den Prozess federführend zu steuern.

Bei der Anmeldung von zwei Personen sollen nach Möglichkeit eine Frau und ein Mann benannt werden.

Teilnehmergebühr:

250,00 €  für alle Module zzgl. Unterkunft und Verpflegung, das Sie bitte direkt mit dem Tagungshaus abrechnen.

Dieser Betrag ist möglich durch die Förderung der Maßnahme aus kirchlichen Mitteln und durch eine Spende der Evangelischen Bank.

 

 

Organisator/-in:
Frau Sabine Pablitschko
s.pablitschko@essbay.de
0911 2441112
Referent/-in:
Frau Yvonne Oeffling, AMYNA e.V.

Termine

Diese Fortbildung ist modular aufgebaut und verteilt sich über mehrere Termine.
Modul 1
Beginn: 20.10.2025 10:00 Uhr
Ende: 21.10.2025 16:00 Uhr
Kursgröße: Max. 16 Teilnehmende

Tagungsort: Caritas-Pirckheimer-Tagungshaus, Nürnberg

Modul 2
Beginn: 10.12.2025
Ende: 10.12.2025
Kursgröße: Max. 16 Teilnehmende

Tagungsort: Caritas-Pirckheimer-Tagungshaus, Nürnberg

Modul 3
Beginn: 10.03.2026
Ende: 10.03.2026
Kursgröße: Max. 16 Teilnehmende

Tagungsort: Caritas-Pirckheimer-Tagungshaus, Nürnberg

Modul 4
Beginn: 21.07.2026 10:00 Uhr
Ende: 22.07.2026 16:00 Uhr
Kursgröße: Max. 16 Teilnehmende

Tagungsort: Caritas-Pirckheimer-Tagungshaus, Nürnberg